Weniger Tabletten – mehr Lebensqualität?

12. Mai 2025

[Medizin] modern und klar

Was eine spannende Studie über das sichere Absetzen von Medikamenten bei älteren Menschen zeigt

Viele ältere Menschen nehmen täglich eine ganze Reihe von Medikamenten ein. Oft kommen über die Jahre immer mehr Mittel dazu: gegen Bluthochdruck, für den Magen, gegen Schmerzen, fürs Herz, gegen Schlafstörungen und vieles mehr. Manchmal wird es irgendwann unübersichtlich — und die Frage stellt sich: Braucht man wirklich noch jedes dieser Medikamente?

Genau dieser Frage ist eine interessante medizinische Studie aus Israel nachgegangen. Dr. Doron Garfinkel und Kollegen haben untersucht, ob es möglich ist, bei älteren Patientinnen und Patienten unnötige Medikamente sicher abzusetzen — und was das für ihre Gesundheit bedeutet.


📊 Was hat die Studie gezeigt?

In der Studie wurden 70 ältere, mehrfach erkrankte Patienten sorgfältig untersucht. Die behandelnden Ärzte haben zusammen mit den Betroffenen geprüft, welche Medikamente wirklich noch notwendig sind — und welche eventuell weggelassen werden könnten. Dabei wurde ein klarer Plan befolgt, der Risiken beachtet und die bisherigen Beschwerden einbezogen hat.

Das Ergebnis war erstaunlich:

  • Im Durchschnitt konnten 4,4 Medikamente pro Person abgesetzt werden.
  • Fast alle Betroffenen fühlten sich danach besser oder zumindest nicht schlechter.
  • In 88 % der Fälle verbesserte sich der Gesundheitszustand sogar spürbar.
  • Nebenwirkungen oder Probleme durch das Absetzen traten kaum auf.
  • Nur sehr wenige Medikamente mussten später wieder begonnen werden.

💡 Was bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient?

Die Studie zeigt:
Weniger Medikamente können manchmal mehr Lebensqualität bedeuten. Besonders im höheren Alter, wenn der Körper Medikamente anders verarbeitet und mehrere Wirkstoffe sich gegenseitig beeinflussen können.

Deshalb ist es wichtig, die eigene Medikamentenliste regelmäßig gemeinsam mit der Hausärztin oder dem Hausarzt zu besprechen. Oft gibt es Mittel, die nicht mehr nötig sind oder durch besser verträgliche Alternativen ersetzt werden können.


📝 Unser Tipp aus der Praxis:

Wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns für eine Medikamenten-Check-up-Sprechstunde. Wir prüfen gemeinsam:

  • welche Mittel Sie wirklich noch brauchen,
  • ob sich Wechselwirkungen ergeben könnten,
  • und ob es Medikamente gibt, die Sie vielleicht sicher absetzen können.

Das Ziel ist dabei immer: mehr Sicherheit, weniger Nebenwirkungen und mehr Wohlbefinden.


📖 Quelle:

Garfinkel D, Mangin D. Feasibility study of a systematic approach for discontinuation of multiple medications in older adults: addressing polypharmacy.
Arch Intern Med. 2010;170(18):1648-1654.
doi: 10.1001/archinternmed.2010.355

Weitere Neuigkeiten

}

Praxiszeiten

Mo 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Di 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Mi 08.00-12.00 Uhr
Do 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Fr 08.00-12.00 Uhr

Telefon

09375 213