Dr. Grossmann & Fuchs
Ihre Fachärzte für Allgemeinmedizin in Freudenberg!
Akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg
Akademische Forschungspraxis der Universität Heidelberg
Wir versorgen Sie von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter mit Kompetenz und einem breiten Spektrum an medizinischer Expertise.
Aktuelle Studie in unserer Praxis im Rahmen des Forschungspraxennetzwerks Baden-Württemberg (FoPraNet)
Use case Polymyalgia rheumatica: retrospektive Kohortenstudie
Aktuelle Studien in unserer Praxis in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universität Würzburg
MicUTI unkomplizierte Blasenentzündungen bei Frauen zwischen 18 und 70 Jahren
PreVitaCOV für Patient*innen mit Post-Covid19-Syndrom
…
„Fachärzte der grundversorgenden und wohnortnahen Versorgung“ müssen mindestens fünf offene Sprechstunden pro Woche anbieten. Patienten benötigen für diese Zeiten keine Überweisung und auch keine Terminvereinbarung.
Arztgruppen mit Pflicht zu offenen Sprechstunden:
- Augenärzte
- Chirurgen, Kinderchirurgen, Plastische und Ästhetische Chirurgen
- Gynäkologen
- HNO-Ärzte
- Hautärzte
- Kinder- und Jugendpsychiater
- Nervenärzte / Neurologen / Neurochirurgen
- Orthopäden
- Psychiater
- Urologen
…
Ab dem 01.01.2024 sind wir verpflichtet, das elektronische Rezept („E-Rezept“) auszustellen.
Wie bekommen Sie dann Ihre Medikamente ?
- mit der E-Rezept-App und Ihrer Versichertenkarte: Sie können eine Lieferung durch die Apotheke Ihrer Wahl anfordern oder sich die Medikamente selber in der Apotheke holen = beste Variante!
- in der Apotheke direkt durch Vorlage Ihrer Versichertenkarte = Plan B
- (in Ausnahmefällen kann bei uns ein „Token“ gedruckt werden, den Sie abholen und in der Apotheke vorlegen müssen. Dies machen wir nur in begründeten Einzelfällen, da das „E-Rezept“ elektronisch bleiben soll, Papierausdrucke schlecht für die Umwelt sind und wir die Mehrkosten für Kopierpapier und Toner nicht von den Krankenkassen erstattet bekommen.)
Was müssen Sie tun?
- bitte kümmern Sie sich rechtzeitig darum, daß die App auf Ihrem Handy funktioniert! Nur dann können Sie ab 01.01. entspannt entscheiden, wie und wo sie das Rezept einlösen wollen oder ob die Apotheke Ihnen die Medikamente nach Hause bringt!
- wenn Sie kein Smartphone besitzen oder Probleme mit der App haben, bitten Sie Ihre Kinder/Enkel/Angehörige um Hilfe. Die App ist in Zukunft für Sie der einzig sinnvolle Weg, um an Ihre Medikamente zu kommen.
Wichtig noch:
- Die E-Rezepte werden von den Ärzten elektronisch unterschrieben, jeweils am Ende der Sprechstunde vormittags/nachmittags; erst, wenn das Rezept signiert ist, können Sie es in der App sehen oder mit der Karte in der Apotheke abholen;
weitere Informationen:
https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de/app
https://www.kbv.de/html/erezept.php
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept
…
Grippeschutzimpfung? Jetzt verfügbar.
…
Überblick COVID-19-Impfung: Das empfiehlt die STIKO
- Gesunden Menschen im Alter von 18 bis 59 Jahren wird eine Basisimmunität empfohlen. Diese besteht aus zwei Impfungen und einem weiteren Antigenkontakt. Dies kann eine Impfung oder eine Infektion sein.
- Eine jährliche Auffrischimpfung zusätzlich zu der Basisimmunität sollen erhalten:
- Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf: Über 60-Jährige, Personen ab sechs Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen
- Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2-Infektionsrisiko: medizinisches und pflegerisches Personal mit direktem Patienten- oder Bewohnerkontakt
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Patienten unter immunsuppressiver Therapie, die durch eine COVID-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden könnenDie Auffrischimpfungen sollen bevorzugt mit Varianten-adaptierten Impfstoffen und in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils zwölf Monaten zur letzten Antigenexposition (Impfung oder Infektion) erfolgen. Es soll vorzugsweise im Herbst geimpft werden, damit vulnerable Personen auch bei möglicherweise steigenden Infektionszahlen im Herbst und Winter bestmöglich geschützt sind.
- Gesunden Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird derzeit keine COVID-19-Impfung (Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung) empfohlen.
…
Erkältungssymptome (z.B. Fieber, Husten, Gliederschmerzen, “Magen-Darm”) ???
Melden Sie sich unbedingt zuerst telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir bieten eine getrennte „Infekt-Sprechstunde“ (täglich zwischen 11.00 und 12.00 Uhr -> Anmeldung erforderlich!)
an, um unsere übrigen Patienten zu schützen.
In der „Infekt-Sprechstunde“ ist eine FFP2-Maske auch weiterhin Zutrittsvoraussetzung!
Praxiszeiten
Mo 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Di 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Mi 08.00-12.00 Uhr
Do 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Fr 08.00-12.00 Uhr