Viele Urlauber bekommen auf Reisen Durchfall. Das ist zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos und geht von alleine wieder weg.
Wichtigste Tipps bei Reisedurchfall
Viel trinken! Am besten Wasser oder Elektrolytlösungen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Ruhe und Geduld. Meist dauert der Durchfall nur wenige Tage.
Medikamente gegen Beschwerden. Mittel wie Loperamid können bei starkem Leidensdruck helfen, sollten aber nur kurzzeitig genommen werden.
Antibiotika? Meist nicht nötig!
Antibiotika helfen bei Reisedurchfall fast nie schneller. Sie können aber Nebenwirkungen haben und fördern die Entstehung von resistenten Bakterien, gegen die Antibiotika dann schlechter wirken.
Wann zum Arzt?
wenn Fieber oder Blut im Stuhl auftritt,
wenn der Durchfall sehr stark ist,
bei Kindern, älteren Menschen oder Vorerkrankungen.
Fazit
In den allermeisten Fällen gilt: Reisedurchfall ohne Antibiotika behandeln.
Flüssigkeit, Elektrolyte und Geduld sind die beste „Medizin“. Nur in schweren Fällen sollte ein Arzt über Antibiotika entscheiden
—
Literatur
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS): S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple. AWMF-Registernummer 021-004, November 2023.
Oehler D. Reisediarrhö: Besser keine Antibiotika verordnen! CME 2025; 9:30. Bericht vom ESCMID Global, Wien, 11.–15.4.2025.