Viele Menschen trinken gerne ab und zu ein Glas Bier oder Wein. Doch manchmal wird aus „normalem“ Konsum ein ungesunder oder riskanter Alkoholkonsum, der der Gesundheit schadet – oft, ohne dass man es selbst bemerkt.
Um das Risiko frühzeitig zu erkennen, gibt es einen kurzen Test: den AUDIT-C-Fragebogen. Er besteht nur aus drei Fragen und kann helfen, den eigenen Alkoholkonsum besser einzuschätzen.
—
Der AUDIT-C Test
Frage 1:
Wie oft trinken Sie ein alkoholisches Getränk?
(0 Punkte) Nie
(1 Punkt) 1× pro Monat oder seltener
(2 Punkte) 2–4× pro Monat
(3 Punkte) 2–3× pro Woche
(4 Punkte) 4× pro Woche oder öfter
Frage 2:
Wie viele Gläser Alkohol trinken Sie an einem typischen Tag, an dem Sie etwas trinken?
(0 Punkte) 1–2
(1 Punkt) 3–4
(2 Punkte) 5–6
(3 Punkte) 7–9
(4 Punkte) 10 oder mehr
Frage 3:
Wie oft trinken Sie bei einer Gelegenheit sechs oder mehr Gläser Alkohol?
(0 Punkte) Nie
(1 Punkt) Seltener als einmal im Monat
(2 Punkte) Monatlich
(3 Punkte) Wöchentlich
(4 Punkte) Täglich oder fast täglich
—
Auswertung
Frauen: ab 4 Punkten oder mehr kann ein riskanter Konsum vorliegen.
Männer: ab 5 Punkten oder mehr kann ein riskanter Konsum vorliegen.
Der AUDIT-C ist kein Diagnose-Test, sondern ein Früherkennungsinstrument. Ein auffälliges Ergebnis bedeutet nicht automatisch eine Abhängigkeit, zeigt aber, dass es sinnvoll ist, genauer hinzusehen und ggf. das Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt zu suchen.